Steen Harbach AG
Seit ihrer ursprünglichen Gründung im Jahre 1988 hat sich die Steen Harbach AG am innovativen Markt der Informationstechnologie positioniert und etabliert.
Dank einer fairen Preispolitik, eines reichhaltigen Erfahrungsschatzes und hoch motivierten Mitarbeitern ist die Steen Harbach AG ein verlässlicher, strategischer Partner an Ihrer Seite.
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen individuelle und dynamische IT-Lösungen, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens flexibel Rechnung tragen.
Dies ist unser Verständnis von kundenorientiertem IT-Management aus einer Hand:
kompetent | erfolgreich | flexibel

Beate Harbach
Head of Business Development

Steen Harbach
CEO

Sylvia Hiesdorf
Head of Administrative Services

Dennis Gaida
Head of IT-Management

Markus Sauerland
Head of IT-Development

Witali Bartsch
Head of IT-Security
Unser Arbeitsplatz: die Reuschenberger Mühle in Leverkusen-Bürrig
Die Charta der Vielfalt
Wir bei der Steen Harbach AG haben im Mai 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Wertschätzung und Gleichstellung aller unserer Mitarbeiter gehörte schon vor der Unterzeichnung zu den Grundwerten unseres Unternehmens. Wir freuen uns sehr, Teil dieser wunderbaren und wichtigen Initiative zu sein.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Seit 2006 verfolgt die Initiative das Ziel, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. In Organisationen soll ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das frei von Vorurteilen ist. Allen Mitarbeiter*innen soll Wertschätzung entgegengebracht werden, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Weil wir diese Werte aktiv leben, sind wir Teil dieser Initiative geworden.
Denn wir sind uns sicher: Durch Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven entstehen neue Ideen und Innovationen.
Gelebter Wissenstransfer und offene Kommunikation helfen uns, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Ganz einfach – mit unseren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Zertifizierungen
Neben unserer technischen Expertise legen wir besonderen Wert auf die soziale Verantwortung unseres Unternehmens.
Nur ein ausgewogenes Zusammenspiel beider Komponenten ermöglicht es, aktuellste technische Leistungen so zu erbringen, dass sie unserem Anspruch an ein nachhaltiges und sozial verantwortungsvolles Handeln entspricht.
Aus diesem Grund unterwerfen wir uns jährlich den Prüfungen und Audits von Microsoft (Gold-Partnerschaft) und Ecovadis (CSR - Corporate Social Responsibility).

